
Kerstin Eckert
Geschäftsführerin
Kerstin Eckert – Geschäftsführerin
Ich heiße Kerstin Eckert und lebe mit meinem Mann in einem kleinen Dorf am Stadtrand von Braunschweig. Ich habe 2 erwachsene Kinder und 3 „lebhafte“ Enkelkinder.
Seit 1994 bin ich mit Leidenschaft im HSI Spagyrik Institut tätig.
Das Wort „Spagyrik“ habe ich bis zu meiner Bewerbung als kaufmännische Angestellte bei dem HSI Spagyrik Institut nicht gekannt. Nachdem ich mich über das Institut informiert hatte, war ich sofort sehr neugierig, diese naturheilkundliche Methode näher kennenzulernen.
Durch zahlreiche Erfahrungsberichte unserer Patienten/innen und den engen Kontakt zu unseren Therapeuten/innen, Heilpraktikern/innen und Ärzten/innen sowie auch durch unser persönliches Umfeld habe ich über die Jahre, die Erfolge der HSI-Spagyrik erfahren und begleiten dürfen.
Aus dieser Erfahrung heraus ist jeder Tag für mich eine Freude, die Proben für das Labor zu bearbeiten. Dabei begleitet mich stets der Gedanke, etwas Gutes zu tun – Menschen zu helfen.
Im August 2019 hatte ich die Möglichkeit, die Leitung des HSI Spagyrik Instituts gemeinsam mit meiner Kollegin Natalie Lange zu übernehmen.
Unser gemeinsames tägliches Ziel ist, dass Altbewährte mit neuen Ideen zu bereichern und so weiterzuführen, dass jeder die Möglichkeit bekommt, die HSI-Spagyrik kennenzulernen.
Ich freue mich darauf, auch Sie für die HSI-Spagyrik begeistern zu dürfen,
Ihre Kerstin Eckert
ist seit 1994 mit Leidenschaft im HSI Spagyrik Institut tätig – seit 2019 als Geschäftsführerin.
mehr erfahren

Natalie Lange
Geschäftsführerin
Natalie Lange – Geschäftsführerin
Ich heiße Natalie Lange, geboren im Jahr 1975. Ich bin verheiratet und habe 3 Töchter.
Als Heilpraktikerin interessiere ich mich u. a. besonders für die Ursachen der Erkrankungen meiner Patienten.
Warum bekommt gerade dieser Mensch zu diesem Zeitpunkt diese oder jene Erkrankung? Wenn man dieser Frage nachgeht, wird deutlich, dass nicht nur der körperliche Aspekt eine Rolle spielt. Verschiedene Auslöser inklusive hereditärer Belastungen können das Gleichgewicht Körper-Geist-Seele stören. Somit sollte die Aufgabe eines Heilmittels sein, dieses wieder herzustellen. Die Suche nach einer Möglichkeit, sanft und dauerhaft Krankheiten und deren Ursachen zu beseitigen, führte mich zuerst zur klassischen Homöopathie und später zur HSI-Spagyrik.
Ich finde es sehr spannend, dass ein Medikament der HSI-Spagyrik – welches ein reiner Informationsträger ohne einen Wirkstoff im klassischen Sinn ist – in der Lage sein kann, im Körper Veränderungen herbeizuführen.
Und das auf allen drei Ebenen: Körper, Geist und Seele.
Sowohl die HSI-Spagyrik wie auch die klassische Homöopathie nutzen diese Möglichkeit seit vielen Jahren mit Erfolg.
Ich freue mich darauf, die HSI-Spagyrik als altbewährte Methode der Diagnostik und der Medikamentenherstellung weiter fortführen und diese für Sie zum größten Nutzen anwenden zu können,
Ihre Natalie Lange
Werdegang:
- nach dem Abitur: PTA-Ausbildung (Abschluss 1999), anschließend einige Semester Pharmaziestudium
- mehrere Jahre als PTA in Apotheken tätig
- Heilpraktiker-Ausbildung (Abschluss 2011)
- 2015 – 2020 Heilpraktikerin für klassische Homöopathie in eigener Praxis
- seit 2018 im Team des HSI Spagyrik Instituts
- seit 2019 Geschäftsführerin der HSI-Spagyrik Institut GmbH
ist seit 2018 als Heilpraktikerin im Labor des HSI- Spagyrik Instituts tätig – seit 2019 als Geschäftsführerin.
mehr erfahren

Dr. Sonja Al-Haj
Sachkundige Person
Dr. Sonja Al-Haj – Sachkundige Person
Mein Name ist Dr. Sonja Al-Haj und ich bin seit 1992 ununterbrochen bei dem HSI Spagyrik Institut tätig. Ich wohne im Herzen Braunschweigs, bin glücklich verheiratet, habe 2 wundervolle Töchter und 3 Enkel, die Hoffnung auf die Zukunft geben.
Meine Laufbahn begann in Karlsruhe mit einem naturwissenschaftlichen Studium (Chemie, Pharmazie) mit anschließender Promotion über ein hormonphysiologisches Thema zum Dr. rer. nat..
1992 bewarb ich mich auf die Stelle des Herstellungsleiters bei der HSI, ohne zu ahnen, worauf ich mich bei der Spagyrik, die mir bis dahin völlig unbekannt war, einlassen würde.
Doch dieser Entschluss eröffnete mir, neben meinem wissenschaftlichen Denkansatz, eine unerwartet völlig neue Blickrichtung auf Zusammenhänge in der Natur und auf den Menschen, die sich nicht in endlosen Messreihen auflisten lassen, sondern die Einzigartigkeit jedes Individuums berücksichtigt.
Ich tauchte tief in diese Philosophie ein, die mich bis heute berührt und die ich in vielen Seminaren und Vorträgen weitergegeben habe.
Da wir spagyrische Arzneimittel (Homodot, Antihomodot, Anadot, Allergodot) herstellen, sind wir den Vorgaben des Arzneimittelgesetzes verpflichtet. Ich bin heute bei der HSI als Sachkundige Person gemäß § 14 AMG, als Informationsbeauftragte gemäß § 74a AMG, als Stufenplanbeauftragte und als Leiterin der Qualitätskontrolle immer noch mit viel Freude und Enthusiasmus im Einsatz für die Gesundheit und das Wohlbefinden derjenigen, die sich uns anvertrauen.
ist seit 08.03.1990 als Sachkundige Person im HSI- Spagyrik Institut tätig.
mehr erfahren