Die Auswertungstabelle
Körperort: die Organe erscheinen in einer bestimmten Reihenfolge und werden den Keimblättern zugeordnet.
Mit den Ergien beschreiben wir, basierend auf den Vergleichswerten, den energetischen Zustand (zum Zeitpunkt der Probeentnahme) für die HSI-spagyrisch betrachtete Textur.
„Hypo“ bezeichnet energetisch unzureichende, verlangsamte Prozesse.
„Hyper“ bezeichnet energetisch überschießende, beschleunigte Prozesse.
Kurzbefund: beschreibt den aktuell vorliegenden Zustand.
Essenzen werden anhand der sich abbildenden Strukturen empfohlen und den jeweils energetisch getesteten Organen zugeordnet. Diese werden als feinstoffliche Unterstützung des organischen Energiehaushaltes empfohlen.
Elektrolyte werden anhand der sich abbildenden Strukturen empfohlen und werden für eine energetische Unterstützung des jeweiligen Funktionskreises eingesetzt.